Nach langer Zeit war ich mal wieder im Tierpark Hagenbeck und ich frage mich warum sooooo viel Zeit zum letzten Besuch verstreichen musste. Es war wieder super schön, selbst beim typisch wolkigen Himmel hat es sich gelohnt zu Fotografieren.
Das Salz in der Suppe waren natürlich die Tierbabys, die für Action sorgten und somit auch für das eine oder andere Foto
Mit genommen habe ich aufgrund der Weitläufigkeit des Parks nur die Kamera mit dem 100-400 Objektiv und die beiden Konverter (2x, 3x) haben den Weg aus der Jackentasche nie gefunden. 400 mm reichten vollkommen aus.
Es war wieder einfach unglaublich! Ich bemesse den Wert für mich von Freizeitaktivitäten von dem Grad in wie weit sie mich vom Alltag entführen. Und beim Miniatur WUNDERland taucht man schon schnell in eine neue Welt ein, die in einem wieder das Kind weckt. Aber man geht auch auf Entdeckungstour. Was passiert, wenn man auf die vielen Knöpfe am Rand der Anlage drückt? Mal dreht ein Eisbär seine Runden um einen Eisangler (wobei ich hier wirklich etwas länger gesucht habe, bis ich Ihn gefunden habe), mal arbeiten Bauarbeiter.
Hier ein paar Fotos von der Anlage:
Übrigens ist hier Fotografieren erwünscht und gefördert, z.B. gibt es kleine Schließfächer mit Akku-Ladestationen für super viele Hersteller und Modelle! Einfach nur toll! Danke! Einsatz? Ein Euro Pfand, den man später auch noch wieder bekommt.
Tipp:
Man kann sich auch Karten reservieren, dann hat man nur die Wartezeit für die Kasse. Absolut empfehlenswert oder guckt auf die Hochrechnug, wann weniger Zuschauer erwartet werden z.B Abends (übrigens hat es bis 22:00 Uhr auf). Man sollte aber mindestens zwei Stunden für das Miniatur WUNDERland einplanen, es gibt so viel zu entdecken.
Für die Fotografen:
Man sollte möglichst kurze lichtstarke Brennweiten verwenden, denn z.B. mit dem 200mm Blende 2,8 eigentlich ein schönes lichtstarkes Objektiv, arbeitet man oft mit einer Schärfentiefe im Zehntelmilimeterbereich.
MehrAm 26.5. war es wieder soweit. Die Queen Mary 2 hat sich angekündigt. Ich hatte da noch ein Bild im Kopf, welches ich noch unbedingt machen wollte. Die Queen Mary 2 beim Einlauf und die City im Hintergrund. Dieser Tag bot sich dafür an, denn es war strahlender Sonnenschein angekündigt.
Während wir, ein Kollege und ich, nur den Schornstein der Queen Mary 2 sehen, der Rest wurde noch vom Hamburger Hafen verdeckt, sprachen wir über das möglich Bild. Wir sahen die Flugzeuge, die in Fuhlsbüttel starteten und philosophierten darüber wie schön es wäre, wenn gerade diese Flugzeuge etwas tiefer flogen und damit auf das Bild kämen.
Als ich die Kamera im Anschlag hatte um noch einmal alle Einstellungen zu überprüfen, konnte ich es kaum glauben. Der Gubby von Airbus kam ins Bild geflogen. Wahnsinn, was für ein Glück. Gerade die Details machen ein Foto perfekt. Hier das Ergebnis:
Mit Ihren 343 m ist sie schon ein beträchtliches Schiff. Besonders interessant finde ich es, dass Wendemanöver direkt vor dem Unileverhaus zu betrachten. Da kann man die Ausmaße dann am besten beurteilen, wenn man das Gefühl hat man könnte sie direkt anfassen, so nah ist sie:
Das Licht war an diesem Tag auch einfach perfekt. Ein paar Wolken gaben dem Himmel auch ein paar Strukturen. So bringt fotografieren einfach Spaß, aber seht selbst:
Hier noch ein paar Impressionen vom Besuch:
Und zum Schluss noch ein paar Tipps:
Hier kam man die Position der Schiff in Echtzeit betrachten:
MarineTraffic.com
Auf dieser Webcam kann man sehen, ob und welcher Kreuzfahrer im Hamburger Cruise Center angekommen ist, sowie die Wetter / Lichtverhältnisse:
Webcam
Hier ist die Website der Hamburg Cruise Centers mit den Zeiten der Anläufe:
Hamburg Cruise Center